FF Loiching
News
![](/images/1_BILDER/2018/News/Fahrzeugsegnung_1.jpg)
Segnung und Indienstnahme des neuen „Gerätewagens Logistik 2“Loiching. (ko) „Bevor ich gratuliere, möchte ich Danke sagen. Sie haben sich freiwillig in die Pflicht genommen. Sie hätten es nicht machen müssen, aber mit Ihrem Engagement stehen Sie in der Feuerwehr Loiching in einer langen Tradition“. Anerkennende Worte für die Loichinger Wehr fand der oberste Dienstherr der Landkreisfeuerwehren, Landrat Heinrich Trapp, anlässlich der Indienststellung des neuen Logistik-Gerätewagens. Das einzige Fahrzeug dieser Art im Landkreis hat seinen Standort im Gerätehaus in Loiching.
![](/images/1_BILDER/2018/News/Gewerbeschau2018_48.jpg)
Neben dem üblichen Parkplatzdienst, den die Freiwillige Feuerwehr Loiching seit Beginn der Gewerbeschauen in Loiching leistet, präsentierte sich die Wehr in diesem Jahr auf der 16. Loichinger Gewerbeschau auch mit einem eigenen Stand. Dieser wurde von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr unter Anleitung von Jugendwart Moritz Dullinger betreut. Es wurden Bilder vom kürzlich stattgefundenen Berufsfeuerwehrtag ausgestellt, die Kinder konnten ein Feuerwehrquiz ausfüllen und sich selbst beim Zielspritzen mit der Kübelspritze beweisen oder die Fahrzeuge der FF Loiching bestaunen und besichtigen. Besonders der neue Gerätewagen Logistik mit Modularem Gerätesatz Hochwasser zog das Interesse der Messebesucher auf sich. Zu Demonstrationszwecken wurde ein kleiner Versuchsaufbau installiert, bei dem augenfällig dargestellt werden konnte, wie schnell man einen Kubikmeter Wasser mittels einer der 18 auf dem Gerätewagen verlasteten Schmutzwasserpumpen von einem in den anderen Behälter umpumpen kann – die richtig gelegenen Rater errechneten eine knappe halbe Minute.
![](/images/1_BILDER/2018/News/BF_Tag2018-1.jpg)
Gegen 07.15 Uhr morgens hieß es „Angetreten!“ bei der Jugendfeuerwehr in Loiching. Der Berufsfeuerwehrtag (oder auch 24-Stunden-Übung) ging an den Start. Für die Jugendlichen hieß das Wacheinteilung auf die Fahrzeuge und erst einmal Überprüfung derselben. Zusammen mit den Maschinisten aus der aktiven Mannschaft wurden die Feuerwehrautos auf Herz und Nieren geprüft, sowie einer Grobreinigung unterzogen. Währenddessen bereitete das Team der eigenen Leitstelle das Frühstück für die komplette Mannschaft vor. Kurz bevor dieses fertig war erreichte die Jugendlichen der erste Alarm. Ein Bewohner der Weigendorfer Straße gab an, vor seinem Haus einen rauchenden PKW zu sehen. Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte des LF 8/6 und des GW-L2 ergab sich keine Feststellung – ein Fehlalarm. So konnten die Jugendlichen zu ihrem, inzwischen fertigen, Frühstück zurückkehren.
![](/images/stories/content/Startseite/135Jahrfeier/bild_1.jpg)
Loiching.(ko) „Wir, die Freiwillige Feuerwehr Loiching, wollen dankbar sein für all die Unterstützung, die von unzähligen Männern und Frauen geleistet worden ist. Ohne diese Unterstützung wäre die Arbeit in den vergangenen 135 Jahren so nicht zu bewältigen gewesen!“ Vorstand Wolfgang Melzl stellte den Dank der Wehr an den Anfang der kleinen Feier, die die FF Loiching anlässlich ihres 135-jährigen Bestehens abhielt.
Es ist ein guter Brauch bei der Feuerwehr, nicht nur dem Nächsten in Not und Gefahr hilfreich zur Seite zu stehen, sondern auch anlässlich von Jubiläen Dank zu sagen für den Dienst im Ehrenamt und für die vielfältige Unterstützung aus der Bevölkerung. In diesem Jahre konnte die FF Loiching auf exakt 135 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Grund genug also, dieses kleine Jubiläum angemessen zu begehen.